Der Koran, zusammengestellt aus den ältesten Handschriften
Vergleich der ältesten bekannten Handschriften mit dem heutigen Standardkoran von 1924
Vergleich der untenstehenden Manuskripte und die Unterschiede in Orthographie, Verszählung und Ausdruck
1. Die Birmingham/Paris-Manuskripte (datiert A.D. 568 – 645)
Vergleich dieser ältesten Manuskripte mit dem heutigen Standard-Koran
2. Kairo QAF 47/Berlin ms.or.fol. 4313 (datiert A.D. 606-652)
Vergleich dieser ältesten Manuskripte mit dem heutigen Standard-Koran
3. Sanaa Manuskripte DAM 01-27 und 01-29 (datiert A.D. 603-696)
Vergleich dieser ältesten Manuskripte und Palimpsest mit dem heutigen Standardkoran
4. Codex Parisino-petropolitanus Arabe328 (a, b) (A.D.670)
Vergleich mit dem heutigen Standard-Koran und Beschreibung von Déroche
5. Das Tübinger Koranmanuskript MA IV 165
(datiert A.D. 649-675)
Vergleich dieser ältesten Manuskripte mit dem heutigen Standard-Koran
6. Das Manuskript Wetzstein II-1913/Paris Arabe 6087 ( A.D.662-765) Vergleich dieser ältesten Manuskripte mit dem heutigen Standard-Koran
7. Der Taschkent Koran (datiert A.D. 700-850)
Vergleich des Taschkent-Manuskriptes mit dem heutigen Standard-Koran
Der Topkapi Koran (datiert nach A.D. 700)
Original-Faksimile und arabische Transkription